Hof Clasen
Pferde auf der Weide an der Weser mit Clasen Junior
Hof Clasen hinter einem Rapsfeld

    Hof Clasen Hiddestorf

    Hof Clasen, Hiddestorf
    www.hofclasen.de in deutsch  www.hofclasen.de in english
    Aktuelles
    08.05.2018
    Red Rooster gewinnt mit 8,0 Dressurpferde L
     Red Rooster - Hannoveraner von Rienzi ( Raphael-Bolero)-Samarant - konnte mit Jörn Kubelek  5jähriger   ...
    27.04.2018
    Trainingsstudie von Lightning C
    25.07.2017
    Gold und Bronze und vieles mehr bei den Weltmeistersch...
    Am 21./22. Juli 17 fanden in Kanada die 8.ten Weltmeisterschaften der Jungzüchter statt, wo über 111 Teilnehmer aus  8 Na...
    20.07.2017
    Lightning gewinnt in Rastede die Qualifikation fürs ...
    Hermann Burger und Lightning  (6j.Hengst von Lorenzio-Florencio-Donnerhall) legten bei starker Konkurrenz einen fatastische...
    10.07.2017
    Klassensiegerin und zwei Hannoveraner Prämienanwartsc...
    Lamantia, eine Vollschwester des LightningC ( von Lorenzio-Florencio-Donnerhall), siegte trotz  Dauerregens in ihrer DreijÃ...
    • Home
    • Pferdezucht
      • Zuchterfolge
      • Pensionspferdehaltung
      • Verkaufspferde
      • Aktuelle Fohlen
    • Der Hof
      • Bildergalerie
    • Familie Clasen
      • Über uns
      • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Impressum

    Bilder vom Hof Clasen

    Der Hof Clasen

    Der Hof Clasen in Hiddestorf wird als typischer landwirtschaftlicher Familienbetrieb von der Familie Clasen durch zwei Generationen bewirtschaftet, abgesehen von zeitweiligen Aushilfen in Arbeitsspitzen.

    Erwähnt wurde der Hof erstmals um 1250. Er wurde schon immer von der Familie bewirtschaftet. Heute werden auf 90 ha Weizen, Gerste und Hafer für die eigenen Tiere , sowie Raps und Silomais zum Verkauf, angebaut.

                        

                        Heulageernte an der Weser                                                                        Weizenaussaat mit GPS

    Auch die Silage und das Heu für die Pferde werden selbst erzeugt. Das Getreide wird ausschließlich an die im Betrieb gemästeten Schweine verfüttert - zum Betrieb gehören z.Zt. rund 3000 Mastplätze.

                        

                    Winterweizen im Herbst                                                                                 Weizenernte

    Auf dem linken Bild unten: Weizen und Gerste werden mit Luprosil konserviert (wie es die Ameisen machen!) und später zu Schweinefutter vermahlen. Die Schweinegülle (rechtes Bild) eignet sich hervorragend als Dünger für Acker- und Grünland, ist ein nachhaltiger Kreislaufdünger und füttert das Bodenleben der fruchtbaren Böden in der Wesermarsch.

     Trecker bei Einlagerarbeiten             

     

    Hier sehen Sie den Hof aus der Vogelperspektive und den alten Pferdestall.

                    alter Pferdestall

    2002 wurde die Reithalle mit 10 Pferdeboxen gebaut.
    Dadurch können die Pferde unabhängig vom Wetter gearbeitet, laufengelassen und gezeigt werden.

     Reithalle von innen Pferdestall

    Kontakt: Jörg Clasen | Telefon 0 42 33 - 16 47 | Telefax 0 42 33 - 81 42 | Mobil 01 72 - 8 58 52 10

    Tweet